NUR-15 «Odra»
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: NUR-15 «Odra»
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | S-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 185 kW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 240 km |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | < 50 m |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 8 - 12 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
NUR-15 «Odra»
Das polnische Radar NUR-15 «Odra» ist ein im S-Band arbeitendes mobiles dreidimensionales Aufklärungsradar mittlerer Reichweite, welches für die polnische Luftwaffe entwickelt wurde. Die Bezeichnung des Herstellers ist TRS-15. Das Sekundärradar (die flache Antenne oberhalb der Hauptantenne) wurde nach einer Thales-Lizenz produziert.
Auf der Basis des selben Designs wurde eine Marineversion mit dem Namen TRS-15C «Odra-C» entwickelt. Diese Version wird im Küstenschutz als Raketenleitstation genutzt und hat eine reduzierte installierte Reichweite von nur 50 km.
Eine Modernisierung im Jahre 2016 führte zu dem Namen NUR-15M «Odra-M» alias TRS-15M (bzw. für die Exportversion TRS-19).