55Zh6ME Nebo-M RLM-ME
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: 55Zh6ME Nebo-M RLM-ME
© 2012 Vitaly Kuzmin, http://vitalykuzmin.net
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | VHF-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 300 Hz |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 140 kW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | < 400 m; < 0,67° |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
55Zh6ME Nebo-M RLM-ME
Das Nebo-M ist ein 3D Radarsystem, das mehrere Frequenzbänder gleichzeitig abdeckt.
Der Komplex besteht aus einer zentralen Datenerfassung, einem Gefechtsstand und drei Radargeräten in unterschiedlichen Frequenzbändern,
die jeweils auf einem 8x8 Zugmittel für 24 Tonnen Last errichtet sind.
55Zh6ME Nebo-M RLM-ME ist das
MEterwellenradar
in diesem System (kyrillisch: 55Ж6МЕ «Небо-МЕ»).
Nebo-M RLM-ME ist ein 3D Zielzuweisungsradar. Es ist der Nachfolger des 1L13 Nebo (Nato-Bezeichnung: ”Box Spring“) und kann von diesem leicht unterschieden werden, da es vertikale statt horizontale Polarisation verwendet. Das Radar kann innerhalb von 40 Minuten auf- oder abgebaut werden.