www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Luftraumaufklärungsradar

TAFLIR

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: TAFLIR - Stellung

Bild 1: TAFLIR - Stellung

Technische Daten
Frequenzbereich: 2 900 - 3 100 MHz
(E/F-Band)
Pulswiederholzeit: ca. 4 ms
Pulswiederholfrequenz: 235 – 275 Hz
Sendezeit (τ): 6,8 µs
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung: 1 MW
Durchschnittsleistung: 1,7 kW
instrumentierte Reichweite: 100 km
Entfernungsauflösung:
Genauigkeit:
Öffnungswinkel: 1,1°
Trefferzahl:
Antennendrehung:
MTBCF:
MTTR:

TAFLIR

Das in der Schweizer Luftwaffe eingesetzte TAFLIR (TAktisches FLIeger Radar) ist eine modifizierte Version des AN/TPS-70 und ersetzte das bis dahin verwendete AN/TPS-1. Das TAFLIR arbeitet im S-Band und nutzt eine verhältnismäßig große Phased-Array-Antenne mit kleinen Nebenkeulen (unter 35 dB). Es werden simultan 6 unabhängige Empfangsdiagramme gebildet für die Höhenwinkelmessung. Dies sorgt für eine höhere Trefferzahl sowie für eine optimale Störechounterdrückung und Zielextraktion. Der Sendeimpuls ist intrapulsmoduliert mit Quadraturphasenumtastung.

Bildergalerie des TAFLIR

Bild 2: Antenne in Marschlage