LSTAR®
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Tragbare Version mit einem formfesten Radom

Bild 1: Tragbare Version mit einem formfesten Radom
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | L-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
LSTAR®
Das LSTAR® (Lightweight Search and Track Acquisition Radar) ist ein im L-Band arbeitendes, preisgünstiges, taktisches Aufklärungsradar, welches entwickelt wurde, um kritische Lücken in der Luftüberwachung zufüllen sowie um Landesgrenzen, lebenswichtige Infrastruktur oder andere hochwertige Objekte zu schützen. Die LSTAR® Radarfamilie bietet eine Radarabdeckung von 360° und innerhalb diesen mittels elektronischer Strahlschwenkung Möglichkeiten zum Auffassen und Begleiten schwierig zu entdeckender Luftziele. LSTAR® wurde speziell für die Erkennung und Verfolgung von kleinen tieffliegenden unbemannten Flugzeugen angepasst (UAVs, von Engl.: unmanned aerial vehicles, in den Medien oft als Drohnen bezeichnet.) Das Radar erfasst alle Starrflügler und Drehflügler, wie Ultraleichtflugzeuge, Gleitschirm- oder Drachenflieger. Es ist nutzbar für die Luftraumaufklärung sowie die Flugsicherung und zur Sicherung kritischer Infrastruktur und zur Unterstützung der Zielerkennung innerhalb von Windparks.
Das LSTAR (V2) ist geignet für Anwendungen mit nur geringen Anforderungen an die Infrastruktur, während das LSTAR (V)3 gedacht ist für Anwendungen, die eine bessere Leistungsfähigkeit bei leicht erhöhten Anforderungen an die Infrastruktur stellen. Die LSTAR- Systeme sind netzwerkfähig und verwenden die Standards ASTERIX, DDS oder auch benutzerdefinierte Schnittstellen. Sie können mit Infrarot-Kameras zur Zielidentifikation gekoppelt, unbemannt und unbeaufsichtigt betrieben werden, sind schnell und unkompliziert verlegbar und bieten einen wartungsarmen Betrieb mit geringen Unterhaltskosten.
Mehr Information:
- Broschüre über LSTAR (V)2
- Broschüre über LSTAR (V)3
- Ground-Based Sense And Avoid (alle in englischer Sprache)