RAT-31SL
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | S-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | (staggered) |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 155 kW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 450 km |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | 1,5° (1,3°) |
Trefferzahl: | 1 … 3 |
Antennendrehung: | 10 s |
MTBCF: | |
MTTR: |
RAT-31SL
RAT-31SL (ursprüngliche Bezeichnung bei Alenia: MRCS-403) ist ein im Band S arbeitendes Luftverteidigungsradar zur Zielauffassung und Jägerleitung, welches Ziele bis zu einer Entfernung von 450 km auffassen und begleiten kann.
Das RAT-31SL ist ein anpassungsfähiges Radarsystem sowohl für Luftverteidigung als auch für Flugsicherungszwecke auch unter schweren ECM-Bedingungen. Das RAT-31SL ist ein ein 3D- Frühwarnradar und verwendet gleichzeitig mehrere unabhängig gesteuerte Pencil Beams, welches die Flexibilität bei der Luftraumüberwachung und der Datenverarbeitung liefert, was unter starken Festzieleinflüssen notwendig ist.
Das Radar verwendet das Monopulsverfahren und kann seine Impulsleistung reduzieren für eine gute Resistenz gegen ARM (Anti Radiation Missiles = Anti-Funkmessraketen).
Das Radar verfügt über viele EPM- Möglichkeiten wie die Verwendung einer Antenne mit sehr kleinen Nebenkeulen, einer schnellen Frequenzagilität und einen separaten ECM-Empfangskanal zur Steuerung der EPM- Maßnahmen. Die mechanische Konstruktion gestattet kurze Auf- und Abbauzeiten, um im Gefechtsfeld eine hohe Überlebensfähigkeit durch eine schnelle Verlegebereitschaft zu sichern.