AN/FPS-88
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Radarstellung Serra do Pilar (Portugal) mit AN/FPS-88
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 1280 - 1380 MHz |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 360 Hz |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 1 MW |
Durchschnittsleistung: | 1,1 kW |
instrumentierte Reichweite: | |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | 1,3° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 5 und 10 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
AN/FPS-88
Das AN/FPS-88 war eine verbesserte Version des AN/FPS-8 und erhielt eine größere Reichweite und eine leistungsgesteigerte Signalverarbeitung. Merkmale dieses Radars waren eine Parabolantenne mit hohem Antennengewinn und zirkularer Polarisation, zwei Empfangskanäle mit parametrischen Verstärkern und einem Radarvideosignalprozessor mit mehreren EPM- Funktionen. An der Primärradarantenne kann auch das Sekundärradar (IFF) betrieben werden.
Das AN/FPS-88 war zum Beispiel von 1966 bis 1996 in Paços de Ferreira (Portugal) auf dem Serra do Pilar betriebsbereit.
Bildergalerie des AN/FPS-88

Bild 2: Radarstellung auf dem Serra do Pilar (Portugal)
historisches Foto mit AN/FPS-88
(41°17'26.23" N 8°25'33.24" W)