www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Radar für Satellitenvermessung

AN/FPQ-10

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/FPQ-10

Bild 1: AN/FPQ-10

Technische Daten
Frequenzbereich: 5 400 … 5 900 MHz
(C-Band)
Pulswiederholzeit:
Pulswiederholfrequenz: 160 or 640 Hz
Sendezeit (τ): 0,25 0,5 or 1 µs
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung: 1 MW
Durchschnittsleistung:
instrumentierte Reichweite: 200 NM (≙ 370 km)
Entfernungsauflösung:
Genauigkeit:
Öffnungswinkel:
Trefferzahl:
Antennendrehung:
MTBCF:
MTTR:

AN/FPQ-10

Das AN/FPQ-10 war ein im C-Band arbeitendes Messradar. Es konnte zur Zielverfolgung von gestarteten Interkontinentalraketen und von Flugzeugen eingesetzt werden.

Das Radar war ursprünglich für eine feste Installation vorgesehen. Trotzdem wurde es auch auf Schiffen installiert. Die Schiffsbewegungen (pitch and roll) wurden durch den Computer rechnerisch korrigiert.

Die Antenne wurde durch ein fünffach unterteilten Hornstrahler gespeist. Damit konnten sowohl das Monopulsverfahren als auch eine Minimumpeilung durchgeführt werden.

Mit Ausnahme des Senders, welcher ein Magnetron verwendete, war das Radar mit Halbleitern bestückt. Etwa 35% der Schaltungen waren mit Mikrochips ausgestattet.