www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Radar für Satellitenvermessung

AN/FPQ-6

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/FPQ-6 auf der Patrick Air Force Base, Florida

Bild 1: AN/FPQ-6 auf der Patrick Air Force Base, Florida

Technische Daten
Frequenzbereich: 5 400 … 5 900 MHz
(C-Band)
Pulswiederholzeit:
Pulswiederholfrequenz: 160 … 640 Hz
Sendezeit (τ): 0,25 … 2,4 µs
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung: 3 MW
Durchschnittsleistung: 4,8 kW
instrumentierte Reichweite: 32 000 NM (≙ 60 000 km)
Entfernungsauflösung:
Genauigkeit: ±1,8 m
Öffnungswinkel: 0,4°
Trefferzahl:
Antennendrehung:
MTBCF:
MTTR:

AN/FPQ-6

Das AN/FPQ-6 Missile Precision Instrumentation Radar (MIPIR) ist ein im C-Band arbeitendes hochpräzises Messradar großer Reichweite. Das Radar ist eine ortsfeste Anlage, die zur Verfolgung von Interkontinentalraketen, für die Sicherheit im Standortbereich und zur Messung der Flugbahndaten eingesetzt wird. Das AN/FPQ-6 ist ein Nachfolger des AN/FPS-16.

Das Radar verwendet eine Cassegrainantenne mit einem Reflektordurchmesser von 8,8 m und einem Antennengewinn von 51 dB. Die Leistungsendstufe des Senders ist ein Klystron.

Fünf dieser Radargeräte wurden zwischen 1958 und 1964 gebaut.