www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Grundlagen der Radartechnik

ROSA-PC

Die Abkürzung „ROSA“ wird international für den Begriff „Radar Open System Architecture” verwendet. Unabhängig davon wird er auch für eine Software genutzt und bedeutet nun „Radar Observation Software based on Asterix”. Ein Computer mit dem Red Hat Linux- Betriebssystem, auf dem nun diese ROSA-Software läuft wird nun als ROSA-PC bezeichnet.

Die ROSA-Software wurde in die Deutsche Bundeswehr eingeführt, um die notwendige Umstellung der Luftverteidigungsradargeräte auf Abfragegeräte mit dem Mark Ⅻ Standard durchführen zu können. Das bedeutet, dass eine neue Plot-Combiner- Generation eingeführt werden musste. Die Anbindung an das MilRADNET geschieht über Standard-Schnittstellen mit dem europäischen Asterix Datenformat.

Der Einbau in die bestehenden Radargeräte erwies sich als kompliziert. Es wird schließlich eine Monopulsantenne gefordert, die oft ein zusätzliches HF-Kabel für den Differenzkanal benötigt, das durch die Slipring-Unit geführt werden muss.