www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Grundlagen der Radartechnik

Was ist eine Oktave?

Klaviermanual
Bild 1: Zwei Oktaven auf einem Klavier

Der Begriff ist aus der Musik übernommen. Eine Oktave umfasst acht Töne, der achte Ton hat die doppelte Frequenz vom ersten Ton einer Oktave. Der „Kammerton a“ hat die Frequenz von genau 440 Hz. Das sogenannte „ein-gestrichene a“ (also a') hat demzufolge die Frequenz 880 Hz. Der Frequenzabstand von a bis a' ist genau eine Oktave.

Die Angabe von Frequenzen in der Maßeinheit „Oktaven“ wird auch oft in der Hochfrequenztechnik verwendet, wenn eine Bandbreite abhängig von der Frequenz ist und die genauen Grenzfrequenzen entweder variabel oder ohne Bedeutung sind. Eine Oktave bedeutet hier, dass die obere Grenzfrequenz den doppelten Wert der unteren Grenzfrequenz erreicht. Eine bestimmte Baugruppe, die eine Bandbreite von einer Oktave umfasst, kann also beispielsweise in den Frequenzbereichen