Tetrode

Anode
Schirm-
gitter
gitter
Kathode
Steuer-
gitter
gitter
Heizung
Bild 1: Tetrode, Schaltungssymbol
Tetrode
Eine Tetrode ist eine Elektronenröhre mit vier Elektroden. Sie enthält ein zusätzliches Schirmgitter. Das Schirmgitter wird auf einem festen positiven Potenzial, aber unterhalb der Anode betrieben und bietet eine Abschirmung zwischen der Anode und dem Steuergitter. Es ist mit einem Kondensator gegen Erde beschaltet, um Wechselstromanteile abzuleiten und so die Wirksamkeit der Abschirmung sicherzustellen.
Tetroden wurden als Verstärkerröhren oder als Leistungsoszillatoren eingesetzt. In älteren Radargeräten wurden sie auch als Schaltröhren in Modulatoren genutzt.