Kapitel: „Elektronischer Kampf“

Bild 1: Vorschau der Internetseite

Bild 2: modulierte Rauschstörungen aus 150° auf dem Sichtgerät eines Radars (VHF-Bereich)
Der Elektronische Kampf (EW) ist eines der Schlüsselelemente des modernen Gefechtsszenarios. Er schützt die eigenen Streitkräfte vor Angriffen, verweigert dem Feind Informationen und fängt seine eigene Sprachkommunikation und Datenverbindungen ab und stört sie. In der Tat ist der elektronische Kampf ein ständiger Krieg zwischen aktiven Systemen, die „angreifen“, sowie defensiven Systemen, die schützen. Viele Länder betreiben zu Lande, zu Wasser und in der Luft ein weit verzweigtes Netz elektronischer Aufklärungsstationen, nicht nur um das elektromagnetische Spektrum zu überwachen, sondern auch um feindliche Kommunikation und Aufklärung auf verschiedene Weise zu stören.
In diesem Kapitel werden einige Grundlagen des elektronischen Kampfes dargestellt.
Lernziele:
Der Lernende kennt die Begriffe „elektronischer Kampf” und „elektronische Gegenmaßnahmen”.