Wetterkanal im Aufklärungsradar

Bild 1: Wetterdisplay des ATC- Radargerätes ASR-E
Wetterkanal im Aufklärungsradar
Eine konsequente Dislozierung von Wetterradargeräten ist natürlich eine kostspielige Angelegenheit. Eine mögliche, kostenreduzierte Lösung ist denkbar, indem normale Aufklärungsradargeräte der Flugsicherung oder der Landesverteidigung mit einem Wetterradar gekoppelt werden.
Es gibt bereits kommerziell vermarktete Lösungen, die eine „Wetterkanal”- Option haben, wie zum Beispiel die ASR-E der Firma EADS. Diese Option darf jedoch den Hauptzweck, das Air Traffic Control Überwachungsbild, welches Luftziele darstellt, nicht behindern. Dieser Forderung würden dann Antennendrehgeschwindigkeit und Höhenwinkeländerungstempo untergeordnet. Das System müsste also sehr viel schneller als andere Wetterradarsysteme sein.
Aus diesen oben genannten und auch aus anderen technischen Einschränkungen ist davon auszugehen, dass solche Wetterkanäle auf Grund technischer Unzulänglichkeiten noch nicht in der Lage sind, Wetterbilder mit der vom Wetterdienst geforderten Präzision zu liefern. Meist wird das Wetter nur in vier Klassen eingeteilt, deren Flächen auf dem Bildschirm unterschiedlich eingefärbt werden.