Blockschaltbild Sekundärradar

Transponder
Empfänger
Decoder
Sender
Coder
Interrogator
Coder
Sender
Decoder
Empfänger
Sichtgerät
Impulszentrale
des Primärradars
des Primärradars
Abfrageweg
(Uplink)
(Uplink)
Antwortweg
(Downlink)
(Downlink)
Bild 1: Blockschaltbild des Sekundärradarverfahrens

Transponder
Empfänger
Decoder
Sender
Coder
Interrogator
Coder
Sender
Decoder
Empfänger
Sichtgerät
Impulszentrale
des Primärradars
des Primärradars
Abfrageweg
(Uplink)
(Uplink)
Antwortweg
(Downlink)
(Downlink)
Bild 1: Blockschaltbild des Sekundärradarverfahrens

Transponder
Empfänger
Decoder
Sender
Coder
Interrogator
Coder
Sender
Decoder
Empfänger
Sichtgerät
Impulszentrale
des Primärradars
des Primärradars
Abfrageweg
(Uplink)
(Uplink)
Antwortweg
(Downlink)
(Downlink)
Bild 1: Blockschaltbild des Sekundärradarverfahrens (interaktives Bild)
Blockschaltbild Sekundärradar
In der Bodenstation:
Das Sekundärradargerät benötigt zur Synchronisation der Anzeige einen Synchronimpuls des (analogen) Primärradargerätes.
- Im Coder wird der gewählte Modus verschlüsselt. (Durch die verschiedenen Modi können verschiedene Fragestellungen an das Flugzeug definiert werden.)
- Der Sender moduliert diese Impulse mit der HF- Sendefrequenz. Wenn auf dem Abfrageweg eine andere Frequenz als auf dem Antwortweg benutzt wird, kann auf einen aufwändigen Sende- Empfangsumschalter verzichtet werden.
- Die Antenne ist meist fest auf der Antenne des Primärradargerätes montiert und dreht sich somit synchron zur Ablenkung auf dem Sichtgerät.
Im Transponder:
Eine Empfangsantenne und ein Transponder befindet sich im Flugzeug.
- Der Empfänger verstärkt und demoduliert die Abfrageimpulse.
- Der Decoder entschlüsselt die Frage nach der gewünschten Information und veranlasst den Coder, die passende Antwort vorzubereiten.
- Der Coder verschlüsselt die Antwort.
- Der Sender verstärkt die Antwortimpulse und moduliert diese mit der Antwortsendefrequenz.
Wieder in der Bodenstation:
- Der Empfänger verstärkt und demoduliert die Antwortimpulse. Störungen werden dabei so gut wie möglich ausgefiltert.
- Der Decoder entschlüsselt aus den Informationen „Mode“ und „Code“ die Antwort.
- Das Sichtgerät des Primärradars stellt die Zusatzinformation dar. Eventuell müssen Zahlenangaben auf einem Zusatzdisplay angezeigt werden.