Korellation nach Häufigkeitsverteilung

Bild 1: Der Signalprozessor erzeugt Hits mit Information enthaltener Leistung

Bild 2: Entfernungskorrelation bildet Gruppen

Bild 3: Winkelkorrelation erzeugt den Plot
Modernere Plotprozessoren generieren die Plots nach mathematisch besseren Methoden als das einfache sliding window.
Eine weitere Möglichkeit ist die Berechnung eines zentralen Punktes in einer Menge von Koordinaten, die der Hit-Processor generiert hat. Diese Hits werden erst in der Entfernung und dann im Azimuth zu Gruppen zusammengefasst und ergeben einen statistischen Durchschnitt. Dieser ist dann in der Häufigkeitsverteilung das Zentrum und die Koordinaten dieses Punktes werden dann als Plotkoordinaten festgelegt. Diese Methode bewirkt eine bessere Ausnutzung der Radardaten und ermöglicht eine genauere Positionsbestimmung.