Kapitel: Radarempfänger

Bild 1: Vorschau der Internetseite


Bild 1: Blockschaltbild der automatischen Frequenznachstimmung in einem Radargerät.
Kapitel: Radarempfänger
Ein Radarempfänger hat die Aufgabe, die von der Antenne aufgefangenen sehr schwachen Echosignale weiterzuverarbeiten, sie ausreichend zu verstärken und zu demodulieren, deren Impulsflanken zu regenerieren und als Videosignal am Ausgang bereitzustellen. Radarempfänger müssen sehr empfindlich sein und die schwachen Echosignale etwa 20- bis 30- Millionenfach verstärken. Da Radargeräte auf sehr hohen Frequenzen arbeiten, ist der Radarempfänger immer ein Superheterodynempfänger, der die hohen Frequenzen auf ein niedrigeres Niveau der Zwischenfrequenz herabmischt.

Bild 2: Blockschaltbild der automatischen Frequenznachstimmung in einem Radargerät.
Lernziele:
Die hier genannten Lernziele sollen einen Überblick über die zu erwartenden Themen in diesem Kapitel geben. Dieses Kapitel der Homepage „Radargrundlagen“ vermittelt Kenntnisse über Empfänger in Radargeräten. Am Ende dieses Kapitels sollte der Lernende:
- die Anforderungen an einen Radarempfänger kennen;
- die Vorgänge in einem Superheterodynempfänger beschreiben;
- die Baugruppen eines Empfängers aufzählen und
- anhand eines Blockschaltbildes deren Funktion beschreiben können.
Inhaltsverzeichnis
http://www.radartutorial.eu/09.receivers/rx04.de.html Anforderungen an einen Radarempfänger
http://www.radartutorial.eu/09.receivers/rx05.de.html Superheterodynempfänger
http://www.radartutorial.eu/09.receivers/rx06.de.html Spiegelfrequenzen
http://www.radartutorial.eu/09.receivers/rx07.de.html Doppelsuper
http://www.radartutorial.eu/09.receivers/rx08.de.html Verstärkungsregelungen
http://www.radartutorial.eu/09.receivers/rx09.de.html Rauschen in Verstärkerschaltungen
http://www.radartutorial.eu/09.receivers/rx11.de.html Automatische Frequenznachstimmung
http://www.radartutorial.eu/09.receivers/rx12.de.html Empfängerausgang
http://www.radartutorial.eu/09.receivers/rx50.de.html Besonderheiten im Empfänger für Wetterradar
http://www.radartutorial.eu/09.receivers/rx90.de.html Zusammenfassung
http://www.radartutorial.eu/09.receivers/rx98.de.html Erfolgskontrolle
Tipp: Wenn Sie sich vom Radartutorial Seiten für den Unterrichtsgebrauch ausdrucken wollen, schauen Sie sich die Druckverion dieser Startseite an und prüfen Sie, ob sie diese vielleicht als Deckblatt für eine eigene Druckversion verwenden wollen. Dieses Kapitel ist jedoch schon als fertige Druckversion erhältlich:
Radarempfänger, (12 Seiten, 377 kByte)