Erfolgskontrolle Antennentechnik
Name:______________________________________
Wenn Sie den Abschnitt durchgearbeitet haben, sollten Sie in der Lage sein,
folgende Fragen schriftlich zu beantworten.
(Drucken Sie sich dazu diese Seite bitte aus.)
Beantworten Sie bitte folgende Fragen zu den Grundlagen der Radartechnik. Als Zeitansatz sollten insgesamt 30 Minuten genügen. Natürlich können Sie auch einen Taschenrechner benutzen, aber die Zahlenbeispiele sind so gewählt, dass auch Kopfrechnen zum Ziel führen kann
- Wenn bei einer
Stacked- Beam- Cosecans2- Parabolantenne
der oberste Strahler defekt ist, werden dann in der Folge davon
hochfliegende Ziele schlechter aufgefasst, oder
tieffliegende Ziele schlechter aufgefasst?
- Ein
lineares Array einer Phased- Array- Antenne
besteht aus 44 Zeilen mit je
36 Strahlerelementen. Wie viele gesteuerte Phasenschieber werden für
diese Antenne benötigt:
36 Phasenschieber,
44 Phasenschieber, oder
1584 Phasenschieber?
- Bei einer
Monopulsantenne
werden im Summenkanal für ein Ziel eine sehr große
Zielamplitude gemessen. Im Differenzkanal kann für dieses Ziel allerdings kein Echo
beobachtet werden. Das kann heißen:
der Off- Boresight Angle ist gleich Null Grad,
das Ziel befindet sich genau in der Mitte des Antennendiagramms,
der Summenkanal ist defekt oder übersteuert.
- Bei einer Monopulsantenne wurden bei Wartungsarbeiten versehentlich die Antennenzuleitungen
für die Differenzkanäle ΔAz (Delta Azimut) und ΔEl (Delta Elevation)
vertauscht. Wie wirkt sich das auf das Radar aus?
Die Reichweite des Radargerätes sinkt,
weil die Sendeleistung falsch (gegenphasig) verteilt wird.Dieser Fehler wirkt sich nur auf den Empfang aus,
da diese Signale erst nach den Duplexern auf dem Empfangsweg gebildet werden.