Reflektorungenauigkeiten

Reflexion
Bild 1: Auswirkung eines Reflektorfehlers

Reflexion
Bild 1: Auswirkung eines Reflektorfehlers
Reflektorungenauigkeiten
Die Nebenkeulen einer Antenne entstehen auch durch fertigungsbedingte Abweichungen von der paraboloiden Idealform des Reflektors (und der Anpassung des Strahlungsdiagramms der Primärstrahlers zur Reflektorgröße). Die Reflektoroberfläche kann nur mit einer gewissen Toleranz hergestellt werden. Wenn die Größe der Nebenkeulen der Antenne einen akzeptablen Wert erhalten sollen, darf die zulässige Toleranz der Reflektorfehler den Wert von λ /32 nicht übersteigen.
Wird diese zulässige Toleranz nicht eingehalten, dann führt das zu einem Anstieg des Pegels der Nebenkeulen. Diese Abweichungen verursachen auch erhebliche Unterschiede zwischen den Diagrammen der einzelnen Antennen der gleichen Art. Deshalb muss jede Antenne auch einzeln vermessen werden. Die Herstellung einer perfekten Antenne erfordert spezielle Messplätze, die garantieren, dass keine Reflexionen der Umgebung das Messergebnis verfälschen.
Im Betrieb müssen Beschädigungen des Reflektors peinlichst vermieden werden. Selbst dünne Eisschichten auf dem Reflektor können die Antenneneigenschaften drastisch verschlechtern.