Antenne mit Fächerdiagramm
Antenne mit Fächerdiagramm
Eine Fächerantenne ist eine Richtantenne mit einem Antennendiagramm, welches in der einen Dimension einen sehr schmalen Öffnungswinkel und in der anderen Dimension einen breiteren Öffnungswinkel aufweist.

Bild 2: Der Reflektor ist nur ein Ausschnitt eines Paraboloides
Dieses Diagramm wird erreicht, wenn ein Parabolreflektor abgeschnitten wird oder nur ein Segmentausschnitt eines Parabols genutzt wird. Da der Reflektor nun schmal in der vertikalen Ebene und breiter in der horizontalen Ebene ist, erzeugt er vertikal einen breiteren und horizontal einen sehr schmalen Öffnungswinkel. (Je breiter die Antenne, desto schmaler das Diagramm!)

Bild 1: Diagramm einer Fächerantenne
a) Seitenansicht
b) Frontalansicht
Diese Art von Antennen werden um 90° gedreht auch generell als Antennen für Höhensuchradar („Höhenfinder“) verwendet. Da der Reflektor aber nun schmal in der horizontalen Ebene und breiter in der vertikalen Ebene ist, erzeugt er horizontal einen etwas breiteren (etwa 5...7°) und vertikal einen sehr schmalen (oft weniger als 1°) Öffnungswinkel. In amerikanischen Publikationen wird diese Art von Antennendiagramm auch als beaver-tail-diagram beschrieben weil es flach und breit wie ein Biberschwanz ist.