Was ist ein Orthomodenkoppler?
Orthomodenkoppler

Bild 1: Orthomodenkoppler
Orthomodenkoppler
Ein Orthomodenkoppler (engl.: Orthomode Transducer, OMT oder Orthomode Junction GMJ) ist ein Hohlleiterbauteil als bidirektionale Polarisationsweiche für orthogonal (senkrecht aufeinander liegende) polarisierte elektromagnetische Wellen. Er dient zum Trennen bzw. Vereinen von zwei hohlleitergeführten Wellen gleicher Frequenz mit linearer Polarisation, deren Polarisationsebenen senkrecht aufeinander stehen. Der gemeinsame Port kann ein Hohlleiteranschluss mit rundem oder quadratischen Querschnitt sein. Ein Orthomodenkoppler wird vor allem in der Wetterradartechnik in Antennen für dual polarisiertes Radar verwendet.
In frühen Satellitenanlagen, bei welchen die verschiedenen Polarisationsebenen noch einzelne Konverter verwendeten, konnte man dieses Bauteil ebenfalls noch antreffen. Dort wurde es oft einfach nur „Orthomode-T-Stück“ genannt. In der Kommunikationstechnik wird es verwendet, um mehr Informationen in einem begrenzten Frequenzbereich übertragen zu können.
Bildergalerie über Orthomodenkoppler

Bild 3: Satellitenantenne für Kommunikation mit einem Rillenhornstrahler und einem Orthomodenkoppler