Höhe vs. Altitude
Für jemanden, der weit oben fliegt (oder im Ballon: fährt) ist es gar nicht so einfach, festzustellen, wie hoch er denn nun eigentlich fliegt (oder fährt). Meist wird sich da nach einem Barometer gerichtet, welches mit zunehmender Höhe einen abnehmenden Luftdruck anzeigt.

Altitude
Höhe
Normal Null
Grund
Bild 1: Höhe und Altitude

Altitude
Höhe
Normal Null
Grund
Bild 1: Höhe und Altitude
Im normalen Sprachgebrauch haben sich da zwei Begriffe eingebürgert:
- Die Höhe ist der Höhenunterschied zwischen Flugkörper und dem momentanen Untergrund (also die Höhe über dem Grund)
- Die Altitude ist der Höhenunterschied zwischen Flugkörper und dem Meeresspiegel (also die Höhe über „Normal Null“)
Diesen kleinen Definitionsunterschied gilt es zu beachten, wenn so diverse barometrische Höhenmesser kalibriert werden müssen.
Weil: wenn ich den Luftdruck als Maß aller Dinge nehme, dann muss ich folgendes beachten:
- ich kann nicht immer nach Hedwig-Holzbein fliegen, um meinen barometrischen Höhenmesser auf „Normal Null“ zu kalibrieren, ich muss mich auch mal mit Kaufbeuren begnügen. Da ist der Luftdruck aber schon deswegen nicht das Maß aller Dinge, weil Kaufbeuren relativ weit oben in dem Alpenvorland liegt. Natürlich kann ich den luftdruckmäßigen Höhenunterschied berechnen, aber:
- Meteorologisch gibt es auch mal ein Tief- oder Hochdruckgebiet, was mir schon mal ein paar hundert Meter Höhenunterschied simuliert.
- Wenn ich gar nichts habe, wonach ich mich richten kann, muss ich irgendeinen Standardwert einstellen, und mich dann mit dem zu erwartenden Fehler abfinden.