www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Sekundärradar

MSSR „Krona“

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten
Antenne des MSSR Krona, 
© 2012 ОАО «Аzimut»

Bild 1: Antenne des MSSR Krona und Krona-M, die Masthöhe kann 5 m, 15 m, 25 m, 32,5 m oder 37,5 m betragen.
© 2012 ОАО «Аzimut»

Technische Daten
Frequenzbereich: 1030 MHz (Abfrage) mit
1090 MHz (Antwort) und
837,5 MHz (Abfrage) mit
740 MHz (Antwort)
Pulsleistung: bis 10 kW, normal auf 3 kW reduziert
maximale Reichweite: bis 465 km
minimale Reichweite: < 1,4 km
maximale Höhe: 20 km
Entfernungsauflösung: mindestens 100 m
Öffnungswinkel im Seitenwinkel: 0,6°
Öffnungswinkel im Höhenwinkel: 45°
Antennendrehung: 10 s als En-Route Radar
4 oder 6 s als ASR
MTBCF:
MTTR:

MSSR „Krona“ und „Krona-M“

Hersteller: Nizhny Novgorod Research Institute of Radio Engineering (NNIIRT) und
Chelyabinsker Radiofabrik AG „Poljet“

Das komplett in Halbleitertechnologie gebaute präzise MSSR „Krona“ ist für eine Luftraumaufklärung in besonderen Flugzonen der Flugsicherung und der Erstellung von Radardaten für die Zentren der Flugverkehrskontrolle mit einem internationalen Mode „RBS“ (gemäß ICAO) und mit einem nationalen Mode „UVD“ (gemäß GOST 21800–89) vorgesehen. Es ist konzipiert für die Flugsicherung und die Bereitstellung von Radardaten über Flugzeuge in Kontrollzonen, En-Route-Bereichen sowie im Anflugbereich von Flugplätzen. Es kann für den autonomen Btrieb und als Zusatzgerät für Primärradargerät genutzt werden. Das Radar wurde für eine Arbeit im Dauerbetrieb rund um die Uhr entwickelt.

Als Besonderheit ist die Arbeit des MSSR in den zwei unterschiedlichen Standards (national und International) zu nennen. In dieser Hinsicht erscheinen in einem Blockdiagramm eines MSSR eine Dualband-Monopulsantenne in Form eines LVA- Antennenarrays, zwei Sender für die Bereiche 837,5 und 1030 MHz, zwei Empfänger für die Bereiche 740 und 1090 MHz sowie unterschiedliche Kodier- und Dekodierblöcke. Das MSSR „Krona“ verwendet die Monopulstechnologie und eine Antenne mit breitem vertikalen Öffnungswinkel. Eine weitere Besonderheit ist die für ein Sekundärradar extrem hohe Impulsleistung. Das System kann auf den Mode S durch Einsetzen eines zusätzlichen Blockes und der Aktualisierung der Software modernisiert werden.

CodeImpulsabstand P1 zu P3 [µs] Informationsgehalt
der Antwort
RBS (international) A8Identifikation (Flugnummer)
C21Flughöhe
D25(Reserve)
UVD (national) ЗК19,4Luftfahrzeugkennzeichen
ЗК214Flughöhe und Kraftstoffreserve
ЗК323Kurs
ЗК419Koordinaten

Tabelle 1: Abfrageformate