DWSR-8501
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte Taktisch-technische Daten

Bild 1: DWSR-8501 Parabolantenne mit einem Reflektordurchmesser von 8,53 m
Technische Daten | ||
---|---|---|
DWSR-8501S | DWSR-8501S/K | |
transmitter type: | Magnetron | Klystron |
Frequenzbereich: | 2 700 … 3 000 MHz
(S-Band) | |
Pulswiederholzeit: | ||
Pulswiederholfrequenz: | 200 … 2400 Hz | |
Sendezeit (τ): | 0,2 … 2 µs | 0,4 … 4,5 µs |
Empfangszeit: | ||
Totzeit: | ||
Pulsleistung: | 850 kW | |
Durchschnittsleistung: | ||
angezeigte Entfernung: | ≥ 600 km | |
Entfernungsauflösung: | ||
Höhenwinkelschwenkung: | ||
Genauigkeit: | ||
Öffnungswinkel: | 0,95° | |
Trefferzahl: | ||
Antennenumlaufzeit: | ≤ 10 min-1 | |
MTBCF: | ||
MTTR: |
DWSR-8501
Das DWSR-8501 ist ein weitreichendes Wetterradar, das im S-Band arbeitet. Es gibt zwei hauptsächliche Senderkonfigurationen: das DWSR-8501 S mit einem Magnetron (POT) als Leistungsstufe und das DWSR-8501 S/K mit einem Klystron (PAT). Beide Senderversionen erzeugen eine Impulsleistung von 850 kW und sind sowohl mit einfacher linearer Polarisation als auch als Polarimetrisches Radar verfügbar. Die verwendete Impulsfolgefrequenz ist durch den Nutzer wählbar.
Bildergalerie von DWSR-8501
Quellen:
- Datenblatt des Herstellers;
- ältere Firmendokumentation des damaligen Herstellers;
- Homepage des Herstellers