ELM-2226
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte Taktisch-technische Daten

Bild 1: ELM-2226
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | X-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | 5 W (50 W) |
angezeigte Entfernung: | |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | 1 m |
Öffnungswinkel: | <1,5° |
Trefferzahl: | |
Antennenumlaufzeit: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
ELM-2226
Das ELM-2226 oder Advanced Coastal Surveillance Radar, ACSR genannt, ist eine im X-Band arbeitende Radarfamilie für den Küstenschutz. Sie sind optimiert für die Aufklärung aller Seeziele auch unter extremen Bedingungen. Sie besteht aus frequenzmoduliertem Dauerstrichradar. Das Radar bietet eine lückenlose und zuverlässige automatische Zielerkennung und -Begleitung auf taktischen Sichtgeräten. Die Bedienung ist sehr einfach und für den Bediener kaum belastend. Das System für Küsten- und Schiffsverkehrsüberwachung (VTS) kann als mobiles oder als festinstalliertes Gerät ausgeliefert werden. Die Radarfamilie umfasst drei Typen mit entweder kurzer, mittlerer oder großer Reichweite.
Eigenschaften:
- ein Betrieb rund um die Uhr unter allen Wetterbedingungen;
- automatische Zielerkennung und Begleitung von mehr als 500 Zielzeichen;
- hohe Genauigkeit und Auflösungsvermögen;
- Klassifikation von Zielen durch genaue Signaturen;
- computerbasierte Steuerung und nutzerfreundliche Schnittstellen;
- Betriebsarten:
- entweder örtlich oder ferngesteuert;
- von mehreren Radargeräten mit gemeinsamer Anzeige;
- geringes Gewicht und geringe Leistungsaufnahme;
- hohe Zuverlässigkeit und eingebaute interne Selbstdiagnose (BITE);
- Zusammenarbeit mit zusätzlichen Datenquellen (z.B. Kamera, CSM/DF, ESM, AIS, usw.);
- Zusätzliche Möglichkeiten:
- Monopulsantenne für bessere Seitenwinkelgenauigkeit;
- Inverse Synthetic Aperture Radar (ISAR) für Zielklassifikation.
Anwendungsmöglichkeiten:
- Verhinderung von illegaler Einwanderung und Drogenschmuggel;
- Schiffsverkehrsüberwachung;
- Verhinderung von illegalem Fischen;
- Verhinderung von terroristischen Aktivitäten;
- Aufklärung von Periskopen und Radarantennen von U-Booten;
- Aufklärung von Flugzielen innerhalb des Antennendiagramms.
Quellen: