Anzeige im Cockpit

Bild 2: Erzeugung einer CAPPI Anzeige
Anzeige im Cockpit

Bild 1: PPI-Display in einem Cockpit
Das PPI - Sichtgerät zeigt eine landkartenähnliche Darstellung des empfangenen Wetterbildes. Mit frei wählbarer Vergrößerung kann der Pilot die für ihn günstigsten Maßstab wählen.
CAPPI: (Constant Altitude PPI)
Ist eine horizontale, zweidimensionale Darstellung von Radarmessgrößen
in einer bestimmten Höhe (oder
Altitude).
Ein CAPPI wird aus mehreren PPI- Messungen bei verschiedenen
Höhenwinkeln (Elevationen) berechnet und interpoliert.
Auf einem PPI- Scope werden die unterschiedlichen Höhen meist durch Farbvariationen
dargestellt.
Vol-CAPPI: (Volume Constant Altitude Plan Position Indicator)
Eine weitere Darstellungsmöglichkeit wird Vol-CAPPI genannt und erlaubt eine eindeutige Echozuordnung
in allen drei Rissen. Neben einem Grundriss wird auch ein Aufriss (entspricht einem Seitenriss von Ost nach West)
und ein Kreuzriss (entspricht einem Seitenriss von Nord nach Süd) gezeigt. Mit Hilfe eines Fadenkreuzes
lassen sich die Positionen dieser Schnitte beliebig auswählen.
In einem MAX (imum)-CAPPI werden Maxima der Daten von CAPPI aus verschiedenen Höhen dargestellt. Dies geschieht einerseits durch eine Vertikal- Maximumprojektion in einem (Bild-) Aufriss, andererseits durch Horizontal- Maximumprojektionen von Süd nach Nord bzw. von West nach Ost in Seitenrissen. In den Seitenrissen gibt die seitliche Skala die Höhe in km an. In einem MAX-CAPPI werden meist Reflektivitäten dargestellt.