Land- (See-) gestütztes Wetterradar

Bild 1: Wetterradargeräte in Europa
• conventional weatherradar
• doppler radar
• polarimetric radar
Land- (See-) gestütztes Wetterradar
Das von der europäische Kommission gesponserte „COST 75” Projekt hat etwa 1995 eine Karte der Disloziierung aller Wetterradars entwickelt (die Darstellung ist also nicht besonders aktuell). Die gezeigten Wetterradars sind in drei Arten klassifiziert:
- konventionelles Wetterradar
Ein konventionelles Wetterradar kann als ein frühes Wetterradarsystem ohne Verwendung der Dopplerfrequenz definiert werden, das eine veraltete, weniger effiziente Festzielunterdrückung als modernere Systeme (z.B. Cluttermap mit Statistik) verwendet. - Doppler- Wetterradar
Das meist verwendete Wetterradarsystem ist dieses Doppler- Wetterradar. Die Signalverarbeitung konzentriert sich auf die Verwendung der Dopplerfrequenz (obwohl einige Methoden in allen Hauptsystemen genutzt werden). - Polarimetrisches Doppler- Wetterradar
Das Polarimetrische Radar ist ein Doppler Wetterradar mit zusätzlichen Verarbeitungsfunktionen, welche durch nachfolgende Datenverarbeitung basierend auf der reflektierten elektromagnetischen Energie mehr Informationen bereitstellen kann.
Es befinden sich alle, also konventionelle, Doppler- und polarimetrische Wetterradarstationen in Nutzung und arbeiten im C-Band, S-Band oder im X-Band.