www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Grundlagen der Radartechnik

„Fruit“

Bild 1: SSR-video bei abgeschaltetem Defruiter

View of a ppi-scope: SSR-video with a disabled defruiter

Bild 1: SSR-video bei abgeschaltetem Defruiter

„Fruit“

Sekundärradarsysteme arbeiten weltweit alle auf den selben Trägerfrequenzen.
Sekundärradargeräte arbeiten z.B.

Das ist notwendig, da ein Flugziel auf seiner Flugbahn mehrere Radarerfassungsbereiche durchquert. Durch das relativ dichte Netz von Radargeräten und das hohe Flugaufkommen werden viele Flugziele von verschiedenen Stationen abgefragt und antworten dementsprechend häufig. So nimmt die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Radarstationen gegenseitig stören, mit steigendem Flugverkehr zu.

Als Fruit bezeichnet man alle Störungen, die durch Antworten entstehen, die nicht durch die eigenen Abfrage ausgelöst wurden.

Da solche Antworten in den überwiegenden Fällen nicht synchron zur eigenen Abfrage auftreten, nennt man sie auch „nicht synchrone Störungen”. Das Wort Fruit ist wieder ein Kunstwort. Es sind mehrere sinnvolle Deutungen im Umlauf, z.B.
False Replies Unsynchronuous In Time (= nichtsynchrone Falschantworten) oder
False Replies Unsynchronised to Interrogator Transmission (= Falschantworten nichtsynchron zum Abfragesender).

Wenn man berücksichtigt, dass schon um 1970 eine Fruitdichte von

gemessen wurden, wird klar, dass alle möglichen Maßnahmen getroffen und optimiert werden mussten, um diese Fruitdichte zu reduzieren. Zu diesen Maßnahmen gehören:

Die trotz Optimierung all dieser Maßnahmen noch entstehenden Fruitstörungen müssen dann durch Gerätetechnische Maßnahmen, einem Defruiter, erkannt und unterdrückt werden.

Defruiter

Wenn die Antenne einmal das Ziel überstreicht, wird das Ziel etwa 10 bis 30 mal abgefragt. Die dadurch ausgelösten Antworten werden nun im Defruiter abgespeichert und in der nächsten PRT miteinander verglichen.

Speicher
Subtraktionsstufe
Video mit FRUIT
verzögertes Video
Video ohne FRUIT
eine Pulsperiode

Bild 2: Prinzip eines Defruiters (Kriterium 2 aus 2)

Speicher
Subtraktionsstufe
Video mit FRUIT
verzögertes Video
Video ohne FRUIT
eine Pulsperiode

Bild 2: Prinzip eines Defruiters (Kriterium 2 aus 2)

Je nach Umfang der Fruitstörungen kann ein solcher Vergleich mit zwei oder mehr Antworten vorgenommen werden. Probleme treten bei diesem Verfahren allerdings durch verschiedene Umstände auf:

Folglich kann nur ein Kompromiss die Lösung des Problems darstellen, indem man ein Kriterium wählt, das möglichst viele Fruitstörungen unterdrückt, aber noch ausreichend viel Nutzungsinformation durchschaltet.