www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Grundlagen der Radartechnik

Kapitel „Mathematische und physikalische Grundlagen”

verkleinerte Vorschau der Internetseite

Bild 1: Vorschau der Internetseite

Radarprinzip: Ein elektromagnetischer Impuls bewegt sich (mit Lichtgeschwindigkeit) von einer Antenne bis zu einem Flugziel. Dort wird die Energie reflektiert und das Echo bewegt sich mit gleicher Geschwindigkeit zurück und wird von der Antenne empfangen. Die Zeitmessung (im Bild mit einer mitlaufenden Stoppuhr symbolisiert) ermöglicht aus der bekannten Geschwindigkeit die Entfernung des Flugzieles zu errechnen.

Bild 1: Radarprinzip (Animation)

Lernziele in diesem Kapitel

Die hier genannten Lernziele sollen einen Überblick über die zu erwartenden Themen in diesem Kapitel geben. Das Kapitel „Radargrundlagen” vermittelt die Basiskenntnisse zum Verständnis der folgenden Kapitel über spezielle Radarbaugruppen. Es ist dafür vorgesehen, Hintergrundwissen zum Radarprinzip, der Ausbreitung der elektromagnetischen Wellen, zu den Radarsignalen, zum Auflösungsvermögen und der Radargrundgleichung zu vermitteln. Am Ende dieses Kapitels sollte der Lernende die Grundlagen des Radars kennen und die wichtigsten Leistungsparameter eines Primärradargerätes bewerten können.

Sendeenergie
reflektierte Energie

Bild 2: Radarprinzip

Er sollte

Tipp: Wenn Sie sich vom Radartutorial Seiten für den Unterrichtsgebrauch ausdrucken wollen, schauen Sie sich die Druckverion dieser Startseite an und prüfen Sie, ob sie diese vielleicht als Deckblatt für eine eigene Druckversion verwenden wollen. Dieses Kapitel ist jedoch schon als fertige Druckversion erhältlich:

Druck Radargrundlagen - Buch 1, Physikalische und mathematische Grundlagen, (19 Seiten, 448 kByte)

Es wurden folgende Videos über den Inhalt dieses Kapitels erstellt:

Video: Radargrundlagen - Lektion 1 (ca. 42 Minuten)

Video: Radargrundgleichung - Lektion 2 (ca. 17 Minuten)

Video: Blockschaltbild - Lektion 3 (ca. 21 Minuten)

Inhaltsverzeichnis des Kapitels

  1.  Physikalische Gesetze
  2.  Aufbau eines Radargerätes
  3.  Prinzip eines Radargerätes
  4.  Entfernungsermittlung
  5.  Richtungsermittlung
  6.  Maximale Messentfernung
  7.  Minimale Messentfernung
  8.  Messung des Höhenwinkels
  9.  Berechnung der Zielhöhe
  10.  Die Radargleichung
  11.     Radargleichung in der Praxis
  12.  Frequenz-Diversity
  13.     Radargleichung (Frequenz Diversity)
  14.  Genauigkeit der Ortung
  15.  Entfernungsauflösung
  16.  Azimutauflösung
  17.  Impulsvolumen
  18.  Trefferzahl/Beleuchtungszeit
  19.  Zeitbilanz eines Radargerätes
  20.     Triggererzeugung
  21.  Erfolgskontrolle